Teamleiter Aufgaben – Was machen Teamleiter wirklich?

Ein Teamleiter hat verschiedene Aufgaben. Die Teamleiter Aufgaben sind in der Tat sehr vielseitig und auch sehr anspruchsvoll. Mit den richtigen Führungsstilen und Führungsmethoden ausgestattet, kann der Teamleiter seine Aufgaben nicht nur gut bewältigen, sondern die Teamentwicklung richtig gut vorantreiben und sensationelle Ergebnisse mit seinem Team erreichen.




Wenn man sich als Teamleiter bewerben oder sich in diese Richtung entwickeln möchte, ist das Aufgabenfeld oftmals nicht 100% klar. Dieser Artikel soll Dir einen Überblick über die Aufgaben eines Teamleiters geben. Wichtig zu wissen: Teamleiter ist als ein Begriff zu verstehen. Gemeint sind gleichermaßen Gruppenleiter, Supervisor, Abteilungsleiter und ähnliche Berufsbezeichnungen dieser Ebene.

Neu hier? Dann hol dir meine REGELMÄßIGEN Lektionen im Rahmen eines GRATIS E-Mail Coachings. Klicke hier und fordere Deine Kursmodule gleich jetzt an, so lange der kostenlose Kurs noch online ist…(neues Fenster)

Teamleiter Aufgaben

Teamleiter Aufgaben Bild

Die Teamleiter Aufgaben kannst Du für eine grobe Übersicht grundlegend in 2 Bereiche unterteilen.

teamleiter aufgaben

Einerseits muss der Teamleiter bestimmte Kennzahlen mit seinem Team erreichen und sicherstellen (Management) und andererseits muss der Teamleiter „die Leute bei der Stange halten“ (Führung) . Ich habe bewusst diese sehr umgangssprachliche Form gewählt.

Die Teamleiter Aufgaben sind eben nicht nur Kontrolle der Mitarbeiter oder das Durchführen von Mitarbeitergesprächen, sondern Teamleiter sind auch Motivationsbeauftragte, Tröster, Väter, Mütter, Großeltern, Trainer, Anführer, Vormacher und Lehrer.  All diese „Figuren“ & „Charaktere“  finden sich in den Teamleiter Aufgaben wieder. Klassisch, also nach Lehrbuch, würde man die Teamleiter Aufgaben ungefähr so auflisten

  • Betreuung des Teams
  • Planung von Räumen (um Mitarbeitergespräche führen zu können)
  • Koordination von Trainings
  • Unterstützung des Teams
  • Durchführung von Qualitätsmaßnahmen
  • Festlegen von Zielen für das Team und einzelne Mitarbeiter
  • Konfliktmanagement
  • Einsatzplanung
  • Ansprechpartner und Coach bei Fachfragen
  • Urlaubsplanung
  • Unterstützung im Tagesgeschäft
  • Vertretung der nächsthöheren Hierarchieebene

Doch das ist leider nur der theoretische Teil. In Stellenanzeigen liest sich solch eine Liste der Teamleiter Aufgaben sehr schön und vor allem recht einfach. Wenn man sich mit dem Job identifiziert, ist es das irgendwie auch.


Hol Dir jetzt den kostenlosen Kurs für Teamleiter

Ich habe einen kostenlosen E-Mail Kurs entwickelt, der garantiert jedem Teamleiter Impulse bringen kann bzw. natürlich auch für angehende Teamleiter einen grundlegenden Einblick in verschiedene Themen gibt. Die Inhalte des Gratis-Kurses kannst Du hier nachlesen und Dich gleich dafür anmelden.


Als Teamleiter kann man auf der Arbeit eine Menge Spaß haben. Man erlebt ständig Neues und lernt auch fast täglich dazu. Spaß bei der Arbeit ist tatsächlich oft sehr wichtig, damit hohe Anforderungen gelingen. Aber trotz der Liste oben sind die Teamleiter Aufgaben damit nicht vollständig geklärt.

Was machen Teamleiter nun wirklich?

Die Frage „Was machen Teamleiter nun wirklich?“ ist durchaus berechtigt. Ich habe bewusst oben in der Liste 3 Formatierungen verwendet. Die normale Schrift zeigt die Punkte, die weitestgehend klar sein sollten. Die kursiv markierten Punkte werden sehr häufig genannt. Doch so richtig klar sind die Aufgaben nicht. Hier muss man unbedingt in einer Bewerbung nachfragen! Der rote Punkt ist aus meiner Sicht einer der kritischsten Punkte. Denn mit jeder Frage muss man seine aktuelle Arbeit entsprechend unterbrechen.

Einerseits ist auch dieser Punkt nicht klar definiert und beantwortet die Frage „Was machen Teamleiter“ nicht konkret und darüber hinaus ist dieser Punkt besonders zeitkritisch. Wenn der Teamleiter ein Ansprechpartner & Coach für Fachfragen ist, wird er stets und ständig ein Zeitproblem haben (können).

Die Fachfragen treten nämlich dann beim Mitarbeiter auf, wenn er gerade an einem Thema arbeitet. Das heißt, die Frage muss oftmals sofort beantwortet werden. Da ein Teamleiter meist mehrere Mitarbeiter im Team hat, wird die Häufigkeit der Fragenbeantwortung mit Anzahl der Mitarbeiter steigen. Auch das ist also ein Punkt, den man klären muss.

Wenn dieser Punkt geklärt ist, sollte man dann auch ein gutes Bild von der zu erwartenden Stelle haben. Die wichtigste Aufgabe eines Teamleiters ist jedoch der Kontakt zum Mitarbeiter. Ich habe Bücher geschrieben, die Teamleitern helfen, den Alltag leicht zu bewältigen. Der Kontakt geht dabei immer wieder als ein sehr wichtiger Baustein hervor. Ob das jetzt in Mitarbeitergesprächen ist oder im Rahmen von Management by walking around oder einfach nur mal in einer kurzen Pause spielt dabei keine Rolle.

Insgesamt betrachtet ist es die Aufgabe eines Teamleiters, alle Arbeitsabläufe in seinem Bereich zu steuern und dafür zu sorgen, dass sein Team auch als Solches funktioniert. Notfalls muss der Teamleiter das Team eben auch erst einmal entwickeln.

die wichtigste Aufgabe eines Teamleiters

Wenn Du von allen Aufgaben diese eine Aufgabe schlecht oder gar nicht bewältigst, hast Du automatisch verloren. Ich kann das aus vier Perspektiven beleuchten. Ich habe in dieser Hinsicht Erfahrungen als „normaler“ Mitarbeiter, als Teamleiter selbst, als Process Manager und als Project Manager, der mehrere Teamleiter führt. Der Kontakt zum Mitarbeiter ist aus meiner Sicht die wichtigste Aufgabe eines Teamleiters. Nur durch diesen Kontakt versteht er die Sorgen der Mitarbeiter und kann entsprechenden Input aufnehmen. Zum Beispiel wenn es um das Motivieren von Mitarbeitern geht, wird dies sehr deutlich.

Falls die Frage nun für Dich nicht beantwortet ist, nutze gern Facebook. Du findest meine Seite unter https://www.facebook.com/ronnybehr24

Was macht einen guten Teamleiter aus?

Einen guten Teamleiter machen verschiedene Eigenschaften aus. Die Fragen „Was macht einen guten Teamleiter aus“ oder „Was muss ein Teamleiter können“ sind daher nicht so einfach und pauschal zu beantworten. Welche Perspektive soll man zur Beantwortung einnehmen? Aus Sicht des Chefs sind natürlich erreichte Ziele und Ergebnisse sicherlich die einfache Antwort.

Doch viel wichtiger ist doch an der Stelle die Meinung der Mitarbeiter. Schließlich ist es eine Aufgabe des Teamleiters, für die Höchstleistung des Teams zu sorgen. Und das Team wird diese Höchstleistung nur bringen, wenn sie mit dem Teamleiter zufrieden sind. Und genau das macht einen guten Teamleiter aus. Er/sie versteht es, das Team zu motivieren und die Teamergebnisse zu erreichen. Zum Thema Mitarbeiter motivieren habe ich an dieser Stelle einen einfachen Artikel. In dem Zusammenhang hilft Dir bestimmt auch der Artikel zum Thema Teamentwicklung.

Zusammengefasst machen folgende pauschalen Punkte (u.a.) einen guten Teamleiter aus:

  • Er/Sie ist immer präsent für seine Mitarbeiter
  • schafft es zu motivieren
  • kann stets unterstützen und packt mit an
  • arbeitet zielorientiert
  • beherrscht Feedbacktechniken
  • ist flexibel
  • verfügt über verschiedene Kompetenzen
  • kümmert sich spürbar um seine Mitarbeiter

Teamleiter Aufgaben – die Vision

Ganz klar, ein Teamleiter muss eine Vision haben. Er muss diese Vision ins Team transportieren und dafür sorgen, dass auch seine Mitarbeiter diese Vision teilen. Idealerweise lebt er diese Vision durch Vormachen und Mitmachen.

Durch die Erledigung von gleichen Aufgaben wie sein Team, erarbeitet sich der Teamleiter  Respekt und Loyalität. In Krisen versteht er es, das Team zusammenzuhalten und mittels Konfliktmanagement die Konflikte zu lösen. Übrigens, eine Vision vermittelt sich deutlich leichter mit einem Lächeln auf den Lippen.

disziplinarischer Vorgesetzter

Es gibt in Bezug auf Teamleiter verschiedene Organisationsstrukturen. In manchen Unternehmen ist der Teamleiter nur ein Mitglied des Teams mit Sonderaufgaben und ohne disziplinarische Verantwortung. Das bedeutet, seine Aufgaben enden stets vor Abmahnung und ähnlichem.

Es gibt jedoch auch die Organisationsstruktur, in der ein Teamleiter eine echte Stufe über dem normalen Mitarbeiter steht und dementsprechend auch disziplinarische Maßnahmen durchführen muss. Für diese Teamleiter Aufgaben wird er dann meistens separiert ausgebildet bzw. bringt eine entsprechende Ausbildung bereits mit.

Teamleiter Gehalt

Die Frage nach dem Gehalt ist extrem abhängig von der Region, der Branche und der eigenen Ausbildung und Erfahrung. pauschale Antworten gibt es leider nicht. Wenn es denn über den Daumen gepeilt sein soll, dann dürfen Teamleiter ein Gehalt von ungefähr 2.600 Euro bis 5.500 Euro pro Monat erwarten. Diese Spanne ist sehr hoch. Ermittelt habe ich dies mit Gehalt.de . Glassdor gibt einen Durchschnitt in Deutschland von zirka 60.000 Euro pro Jahr an.

Es geht aber auch für viel weniger. Ich habe ein Teamleiter Gehalt von 1.800 Euro gefunden. Hier der Screenshot dazu:

Teamleiter Gehalt

Das kann natürlich in dem konkreten Fall Branchenabhängig sein oder das Gehalt eines Einsteigers sein. Tipps für Teamleiter mit diesem Gehalt gibt es viele im Internet. Stichwort: Gehaltsverhandlung. Letztendlich ist das Gehalt auch ein klein wenig von den Aufgaben des Teamleiters oder der Branche abhängig.

Fazit & Zusammenfassung zu den Aufgaben des Teamleiters

Die Kern-Aufgabe eines Teamleiters ist das Ermitteln und entsprechende Nutzen von Stärken seiner Mitarbeiter. Darüber hinaus muss der Teamleiter entsprechende Potentiale Fördern und Fordern. Teamleiter müssen Entscheidungsfähig sein! Sie benötigen kommunikatives Geschick für schwierige Gespräche und müssen auch mal tatkräftig mit anpacken.

Schreibe einen Kommentar

wpChatIcon