Schlagfertigkeit lernen und in Gesprächen locker kontern. Oft wünscht man sich im Beruf aber auch in privaten Gesprächen ganz einfache schlagfertige Antworten. Schlagfertigkeit kann man tatsächlich sehr leicht erlernen. Hier findest Du einen Einstieg und weitere Hinweise.
Mitarbeiterentwicklung
schwierige Mitarbeitergespräche führen – Wie es gelingen kann
In Deiner Arbeit als Führungskraft wirst Du leider nicht um das Thema „schwierige Mitarbeitergespräche führen“ herumkommen. Die Anlässe können tatsächlich zahlreich sein. Schwierige Mitarbeitergespräche sind auch eher weniger die Gespräche, bei denen es um die Entwicklung des Mitarbeiters direkt geht.
[icegram campaigns=“465″]Führungsstile Beispiele – Wann wende ich welchen Führungsstil an
Manchmal werde ich nach Beispielen zu bestimmten bzw. verschiedenen Führungsstilen gefragt. Das ist in Summe tatsächlich gar nicht so einfach zu beantworten. Wie schon in diesem Beitrag beschrieben, gibt es verschiedene Arten von Führungsstilen. Um die Theorie noch etwas zu untermalen, hier eine kleine Auflistung bzw. Übersicht über Führungsstile Beispiele.
Körpersprache deuten – Was uns unsere Mitmenschen nicht erzählen
Körpersprache deuten ist für viele ein sehr spannendes Thema. Es geht dabei um genau das, was uns unsere Mitmenschen nicht erzählen. In vielen Fällen natürlich nicht mit Absicht oder bösem Willen. Körpersprache kann man in gewisser Weise als ein Untermalen des gesprochenen Wortes verstehen. Manchmal aber eben auch um Das was nicht gesagt wurde. Die Körpersprache bzw. das Deuten soll dann helfen, den Gesprächspartner besser zu verstehen.
vom Mitarbeiter zur Führungskraft – Wie Du Dich vom Mitarbeiter zur Führungskraft entwickelst
Vom Mitarbeiter zur Führungskraft ist der tollste und schwierigste Schritt in einer Karriere. Letztlich muss man berücksichtigen, dass natürlich alle Menschen in einem Unternehmen Mitarbeiter sind. Gemeint ist hier der allererste Schritt von der untersten Ebene auf die Ebene 1. In diesem Artikel geht es um wichtige Fragen beim Personalgespräch, notwendige Schritte und vor allem die Perspektive die Du brauchst.
Gestohlen – Wo ist mein Malbuch für Erwachsene – Entspannung
Da hat doch tatsächlich heute meine Tochter einfach mein Malbuch genommen. Es ist sehr farbenfroh geworden. Sie hat ungefähr eine Stunde dafür gebraucht. Damit ein Malbuch für Erwachsene Entspannung bringt, sollte die Zeit aber keine Rolle spielen.
Was macht eine gute Führungskraft aus – die drei Top Eigenschaften
Gerade junge Führungskräfte stellen sich oft die Frage „Was macht eine gute Führungskraft aus“ bzw. „Was macht einen guten Chef aus„. In gewisser Weise stecken da Zweifel oder Unsicherheiten drin. Unsicherheiten, ob man den Aufgaben gewachsen ist oder ob man den Job gut macht. Doch in den meisten Fällen sind diese Unsicherheiten nicht nötig. Mit ein klein wenig Selbstreflexion und den richtigen Tipps kommt man recht schnell hinter die Eigenschaften einer guten Führungskraft.
[icegram campaigns=“465″]emotionale Intelligenz – Wie Du besser mit Deinen Mitarbeiter umgehst
Emotionale Intelligenz ist mehr denn je ein Top-Schlagwort wenn es um Führungskräfte bzw. deren Fähigkeiten geht. Oft wird emotionale Intelligenz mit (normaler) Intelligenz verglichen oder sogar gleichgesetzt. Doch das ist nicht korrekt. Finde in diesem Artikel zahlreiche Informationen und vor allem praktische Tipps zum Thema emotionale Intelligenz.